Über mich

Ich glaube, dass Kunst unser kollektives Gedächtnis fördert, fordert und konserviert.
Theater geht für mich einen Schritt weiter, nämlich den Schritt vom kollektiven Erinnern weg hin zur kollektiven Erfahrbarkeit, zur Zeug:innenschaft, zur Konservierung des Archivs unmittelbar und vor Ort durch das unabdingbare Im-Moment sein aller Beteiligten.

sophie eglin

Ausbildung

Bachelor of Arts in Theater Schauspiel an der Zürcher Hochschule der Künste (2019 – 2022/23)

Praktika

Regie Hospitanz am Theater Basel: «Die Dreigroschenoper» inszeniert von Dani Levy (November 2017 bis Februar 2018)

Regie Hospitanz und Statisterie am Theater Basel: «Vor Sonnenaufgang» Auftragswerk von Ewald Palmetshofer inszeniert von Nora Schlocker (Oktober bis November 2017)

Regie Hospitanz am Theater Basel: «Im Turm zu Basel» Auftragswerk von Theresia Walser inszeniert von Sebastian Schug (Aug.-Sept. 2016)

Regie Hospitanz am Theater Basel: «Fauvel» Vokaltheater von Karmina Šilec (Februar bis April 2016)

Regie-Assistenz beim Jugendclub «Die Anderen» am Theater Basel (Oktober 2015 bis April 2016)

7 Monate Praktikum, für die Absolvierung der Fachmaturität, bei der Basler Zeitung Kulturabteilung, Aufgabenbereich: Erfassung der Tagestipps Seite, Theaterrezensionen, Filmkritiken, Ausstellungsrezensionen, Konzertkritiken, Kolumnen (September 2014 bis März 2015)

Jobs

Simulationspatientin für das Staatsexamen an der Universität Zürich UZH (seit 2022)

Rollenspiel für Gesprächsführungsseminar bei Coop (seit 2021)

Regieassistenz am Theater Basel bei «Herr der Diebe», inszeniert von Daniela Kranz (Oktober-Dezember 2018)

Servicekraft 20-40% bei Hotel Bar Helvetia, Zürich

Servicekraft 40% im Bio Restaurant Sri Veda Basel, von 2014 – 2019

                                                        

Curriculum Vitae

©johannes-dietschi_zhdk

©Pascal Burger_
©johannes-dietschi_zhdk
©einbrandfoto
©einbrandfoto
©malik-becker
©johannes-dietschi_zhdk

Folgen Sie mir

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.